Elektrophysiologie

Der klinisch und translational orientierte Schwerpunkt führt neben der Patientenversorgung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen (RF-Ablation, antiarrhythmische pharmakologische Therapie, Kardioversion) auch alle Herzschrittmacher- und Defibrillatorimplantationen bei kardiologischen Patienten durch.
Das Elektrophysiologielabor ist eines der Herzkatheterlabore. Es dient der Erkennung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch modernste Katheterverfahren. In großer Zahl werden auch Schrittmacherimplantationen und Implantationen von Defibrillatoren durchgeführt.

secretariat
- telephone: +49 551 3965253
- fax: +49 551 3919127
- e-mail address: christine.schuette(at)med.uni-goettingen.de
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Koordinator EU-CERT-ICD

contact information
- e-mail address: leonard.bergau(at)med.uni-goettingen.de
Stv. Leiter des Schwerpunkts Klinische Elektrophysiologie
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie (Invasive Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate)

contact information
- e-mail address: helge.haarmann(at)med.uni-goettingen.de
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie (Invasive Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate)
Strahlenschutzbeauftragter
contact information
- telephone: +49 551 3966542
- telephone: +49 551 3966546
- e-mail address: erasena(at)med.uni-goettingen.de

contact information
- telephone: +49 551 3910682
- e-mail address: philipp.bengel(at)med.uni-goettingen.de
contact information
- telephone: +49 551 3966329
- e-mail address: klaudiastella.illes(at)med.uni-goettingen.de

contact information
- telephone: +49 551 3910475
- e-mail address: simon.schloegl(at)med.uni-goettingen.de
Das könnte Sie auch interessieren