Liebe Studierende,

wir möchten Sie herzlich zu unserem Event für PJ-Studierende “How to survive your first year in Cardiology” einladen! Wir bieten Ihnen ein spannendes Vortrags- und Workshop-Programm: Renommierte Expert*innen referieren für Sie relevante Themen wie Basic Echo skills, EKG Interpretation und Notfallmanagement und bereiten Sie damit bestmöglich auf den Start in der Kardiologie vor. Auch die Wissenschaft haben wir mit Touren durch die Forschungseinrichtungen integriert. Im Anschluss an den ersten Tag bringen wir Ihnen Göttingen näher!

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Team der Kardiologie

Unser Programm - Das erwartet Sie:

Programm - Freitag, 16. Juni 2023

Freitag, 16.06.2023

15:00 – 15:30 Uhr               
Begrüßung und Vorstellungsrunde 
Prof. Dr. Gerd Hasenfuß, Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, und
Prof. Dr. Dr. Andreas Schuster, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie

15:30 – 16:00 Uhr                     
Tipps & Tricks für das erste Jahr in der Kardiologie
Prof. Dr. Dr. Andreas Schuster

16:00 - 16:30 Uhr                      
Interaktive Falldiskussion: „Ich schaffs nicht mehr zu Cron und Lanz“
Priv.-Doz. Dr. Kristian Hellenkamp, Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie

16:30 - 17:15 Uhr
Pause auf der Terrasse des StartRaums

17:15 - 18:00 Uhr
Cases, die Sie garantiert im ersten Jahr erleben
Assistenzärzt*innen der Kardiologie

18:00 - 19:00 Uhr
Gastvortrag: Mental resilience
Dr. Johannes Keller, McKinsey&Co.

19:00 - 20:00 Uhr
Get together mit Abendessen auf der Terrasse

Programm - Samstag, 17. Juni 2023

Samstag 17.06.2023

09:00 - 09:30 Uhr
Echo Basics: First year echo skills
Prof. Dr. Miriam Puls, Oberärztin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie

09:30 - 10:00 Uhr
Notfalltraining – Kardiologische Notfälle
Dr. Ruben Evertz, Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie

10:00 - 13:00 Uhr
Hands-on-Workshops (je 45 Minuten)

  • Herzkatheterlabor (Prof. Dr. Karl Toischer, Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie)
  • Echokardiographie (Prof. Dr. Miriam Puls und Judith Gronwald, Assistenzärztin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie)
  • EKG-Training (Dr. Philipp Bengel, Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, und Dr. Eva Rasenack, Oberärztin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie)
  • Notfalltraining (Team des Lehr- und Simulationstrainings der UMG)

13:00 - 14:00 Uhr
Pause im Restaurant der UMG

14:00 - 16:00 Uhr
Science-Tour (je 30 Minuten)

  • Herzforschungsgebäude (Priv.-Doz. Dr. Sören Brandenburg, Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie)
  • MRT-Forschung (Prof. Dr. Dr. Andreas Schuster und Alexander Schulz, Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie)
  • Pharmakologie (Malte Tiburcy, Institut für Pharmakologie und Toxikologie)

16:00 Uhr
Fragen und Verabschiedung

„Ich habe während meiner Examensvorbereitung vom PJ-Event gehört und mich beworben, weil ich das Fach Kardiologie interessant fand.

Das Programm hat mich überzeugt und vor allem das Engagement des Assistententeams während der Veranstaltung fand ich bemerkenswert.

Ich habe mich daraufhin in der UMG beworben und arbeite jetzt seit September 2022 in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie.

Die Einarbeitung ist anstrengend und man steht jeden Tag vor neuen Herausforderungen, aber der Support durch das Team ist phantastisch.“

Judith, 26 Jahre | Teilnehmerin des PJ-Events 2021 |
seit 2022 Assistenzärztin der Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Follow us