Die Klinik für Kardiologie und Pneumologie wird kommissarisch von Prof. Dr. Karl Toischer geleitet. Sie verfügt über eine internistische Intensivstation und fünf Stationen für die Betreuung der Patientinnen und Patienten mit Herz-, Gefäß- und Lungenerkrankungen. Auf der internistischen Intensivstation (1026) und der Chest Pain Unit (1025) werden akut bedrohte Patient*innen zur Überwachung nach komplexen katheterbasierten Koronar- und Herzklappeneingriffen versorgt. Auf der interdisziplinären Lungenstation (4021) werden zu behandelnde Personen mit Lungenerkrankungen chirurgisch und internistisch mit den modernsten Methoden behandelt.

15 Oberärzt*innen, 7 Fachärzt*innen und 37 Assistenzärzt*innen bilden den Kern des diagnostischen und therapeutischen Teams. Sämtliche Stationen und Funktionsbereiche richten sich nach den aktuellen evidenzbasierten Diagnostik- und Behandlungsleitlinien sowie den neuesten Studienergebnissen der Kardiologie und Pneumologie.

    Aktuelles

    Bild zur Presseinformation "Neue Leitlinie zur instabilen Herzinsuffizienz"
    Presseinformation

    Neuer Leitfaden zur instabilen Herzinsuffizienz

    Herzschwäche ist die häufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in Deutschland. Prof. Dr. Dr. Stephan von Haehling, Oberarzt in der Klinik für…

    Bild zur Presseinformation "Mit den Bee Gees die Herzdruckmassage verbessern"
    Presseinformation

    Mit den „Bee Gees“ die Herzdruckmassage verbessern

    Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Göttingen führt für Facharbeit in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) eine Studie zum Thema…

    Bild zur Presseinformation "Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit Herzpflaster"
    Presseinformation

    Studienergebnisse öffnen die Tür für Behandlung der Herzschwäche mit „Herzpflaster“

    Erfolgreiche vorklinische Prüfung im Tiermodell ermöglicht weltweit erste Behandlung von Patient*innen mit aus Stammzellen gezüchtetem Herzgewebe. Die…

    Bild zur Presseinformation "Ausgezeichnet: Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) an der UMG"
    Presseinformation

    Ausgezeichnet: Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) an der UMG

    Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erhält für weitere fünf Jahre das Zertifikat „Überregionales EMAH-Zentrum“ für die Behandlung von Erwachsenen…

    Veranstaltungen

    Follow us