Herztöne | Herzpflaster: Neue Therapie gegen Herzschwäche
Wenn nach einem Herzinfarkt Gewebe abstirbt, gibt es zurzeit noch keine Reparaturmöglichkeit. Die Folge ist eine Herzschwäche. Letzte Hoffnung ist oft nur die Transplantation. Hierfür gibt es jedoch zu wenig Spenderorgane. Das Herzpflaster hat das Potential für einen neuen Therapieansatz soll das Herz dauerhaft stärken. Wie das Herzpflaster funktioniert und welchen Patient*innen es helfen kann, erklärt Prof. Dr. Wolfram-H. Zimmermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der UMG, in seinem Vortrag.
Datum: Dienstag, 3. Juni 2025, ab 18:00 Uhr
Ort: Hörsaal 55, Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Str. 40
Zur besseren Planbarkeit wird um formlose Anmeldung gebeten: Tel. 0551 39-65044, herzzentrum@med.uni-goettingen.de
Alle Vorträge finden Sie unter: https://herzzentrum.umg.eu/herztoene
Die Vortragsreihe „Herztöne“ richtet sich an Patient*innen, Angehörige und Interessierte. Mitglieder des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen informieren zu Themen rund um das Herz.