Forschungsreinrichtungen

Das Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen kooperiert eng mit hochkarätigen Forschungsinfrastrukturen innerhalb und außerhalb der UMG, um innovative Herzkreislaufforschung voranzutreiben.

Biobank

Die UMG Biobank ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Sie bewahrt Biomaterialien und dazugehörige Daten nach höchsten Qualitätsstandards über viele Jahre auf. Forscher*innen können die Biomaterialien für Forschungszwecke anfragen, um mit ihrer Forschung zukünftig die Erkennung und Behandlung von Krankheiten zu verbessern.

Die UMG Biobank ist aktuell in folgende Herzforschungsprojekte involviert:

Leitung

Priv.-Doz. Dr. Sara Y. Nußbeck

Priv.-Doz. Dr. Sara Y. Nußbeck

Kontaktinformationen

Stem Cell Unit

Die Stem Cell Unit – Göttingen (SCU) ist eine Technologieplattform der Universitätsmedizin Göttingen. Die Einrichtung dient der Unterstützung in Forschung und Lehre auf den Gebieten der Stammzellforschung für Kliniken und Institute der UMG und der Georg-August-Universität Göttingen, sowie für inner- und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen des Wissenschaftsstandorts Göttingen und darüber hinaus.

Die SCU bietet Leistungen im Rahmen der Gewinnung, Kultivierung und Charakterisierung patientenspezifischer induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen), deren Genom-Editierung sowie deren In-Vitro-Differenzierung in relevante Zelltypen (wie z.B. patientenspezifische Herzmuskelzellen oder Neuronen). Die SCU bietet neben dem Laborservice eine Beratung wissenschaftlicher Projekte, die Bereitstellung von Infrastruktur, Geräten und Protokollen, Unterstützung bei der Planung von Projekten, im Experiment-Design und im Erlernen des dafür notwendigen Methodenspektrums sowie Unterstützung bei der Antragstellung von Fördermitteln und Ethikanträgen. 

Detailinformationen und Beratung werden bei Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.

Leitung Stem Cell Unit

Dr. rer. nat. Lukas Cyganek

Dr. rer. nat. Lukas Cyganek

Kontaktinformationen

Folgen Sie uns