Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

herzlich möchten wir Sie zu unserem dritten interaktiven Ulmer-Göttinger Herz-CT Workshop einladen, der wieder in Göttingen stattfindet - der Stadt, die Wissen schafft.

Der Kurs beinhaltet zahlreiche interaktive Elemente unterstützt durch eine Fallsammlung, Live-Cases sowie kompakte Übersichtsvorträge: Sie erhalten so eine umfassende Übersicht zu allen relevanten Themen der Herz CT. Der interdisziplinäre Workshop des Herzzentrums Göttingen richtet sich an alle Interessierten aus den Fachbereichen Radiologie und Kardiologie, die bereits Grundlagen in der Herz-CT erworben haben und ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen wollen. Neben Indikationsstellung und Interpretation steht für uns die Ableitung relevanter klinischer Handlungsanweisungen im Vordergrund.

Das Programm lässt viel Raum für Interaktion. Alle gängigen Fragestellungen an die kardiale CT werden im Rahmen der Hands-on Workshops mittels Fallsammlung und ausgewählten Live-Cases beleuchtet und durch ein interdisziplinäres Team von DRG- und DGK-zertifizierten Dozent*innen diskutiert.

Wir freuen uns auf Sie!

Joachim Lotz | Meinrad Beer
Johannes T. Kowallick | Andreas Schuster

Programm

Programm | 14. September

08:30 Uhr | Anmeldung und Kennenlernen

09:00 Uhr | Begrüßung    
M. Beer | J. Lotz

09:15 Uhr | Technik und Vorbereitung    
M. Beer

09:45 Uhr | Indikationen und Leitlinien    
J. Kowallick

10:15 Uhr | Kaffeepause

10:30 Uhr |  Prävention und medikamentöse Therapie             
A. Schuster

11:00 Uhr | CadRads 2.0    
C. Unterberg-Buchwald

11:30 Uhr | Korrelation zur invasiven Diagnostik und Therapie    
 A. Schuster

12:00 Uhr | Mittagspause

13:30 Uhr | Hands-On & Cases 1    
Alle Referent*innen

14:30 Uhr | Hands-On & Cases 2    
Alle Referent*innen

15:30 Uhr | Hands-On & Cases 3    
Alle Referent*innen

16:30 Uhr | Hands-On & Cases 4    
Alle Referent*innen

17:30 Uhr | Hands-On & Cases 5    
 Alle Referent*innen

Ab 19:30 Uhr | Abendessen und Austausch im „BULLERJAHN“
Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen


Hinweis zu den Hands-on Sessions: Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit.
Für die Hands-On Sessions werden die Teilnehmenden in Gruppen von max. 3 Personen an die Kardio-CT Scanner eingeteilt.

Programm | 15. September

09:00 Uhr | Zertifizierungen- DRG, DGK, SCCT    
N. Behnke

09:15 Uhr | Plaques und Stenosen    
H. Brunner

09:45 Uhr | Jenseits der KHK          
J. Lotz

10:15 Uhr | Kaffeepause

10:30 Uhr | Planung interventioneller & chirurgischer Eingriffe     
J. Ehmig

11:00 Uhr | Befund und Dokumentation    
S. Klömpken

11:30 Uhr | Tipps und Tricks für schwierige Fälle    
M. Scholz

12:00 Uhr | Mittagspause

13:30 Uhr | Hands-On & Cases 6    
 Alle Referent*innen

14:30 Uhr | Hands-On & Cases 7    
Alle Referent*innen

15:30 Uhr | Quiz und Evaluation  
Alle Referent*innen

16:15 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung    
Alle Referent*innen
 

Anmeldung

Der Kurs wird für maximal 25 Personen angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung nach erfolgreicher Anmeldung.

Die Teilnahmegebühren betragen 380 Euro für beide Workshop-Tage.
Sie erhalten die Rechnung mit der Bestätigung.

Wir danken unseren Sponsoren und Partnern


Umgang mit Zuwendungen

Sponsoren können sich über unsere Homepage über die Transparenz der erhaltenen Zuwendungen informieren:

Webseite der UMG: https://www.umg.eu/ueber-uns/spenden-foerdern/umgang-mit-zuwendungen/

Veröffentlichungen: https://www.uni-goettingen.de/de/586553.html

Kontakt und Information

Universitätsmedizin Göttingen | Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Isabelle von Kallay

Folgen Sie uns