Pflege-Event „Denk’mal Pflege"
Öffentliche Informationsveranstaltung für Interessierte aus dem Pflege- und Pflegefunktionsdienst der Region Südniedersachsen
Das Pflege-Event „Denk‘mal Pflege“ ist eine Plattform für Pflegende und wird vom Pflege- und Pflegefunktionsdienst sowie dem Herzzentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) veranstaltet. Im Jahr 2025 wird die Veranstaltungsreihe mit vier Terminen und acht Themen aus der Pflege fortgesetzt.
Termine 2025
Donnerstag, 30. Januar, 14.30 Uhr
Donnerstag, 30. Januar, 14.30 Uhr
"Sterbewünsche oder Bitten um assistierten Suizid im Pflegekontext: Berufsethische Reflexionen und Perspektiven für einen professionellen Umgang”, Dr. Katharina Beier, Leitung der Geschäftsstelle Ethikkommission für Berufe in der Pflege - Niedersachsen
“Notfallmanagement in der Pflege”, Referent: Manuel Reuper, Gesamtleiter in der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie -Normalpflege und Poliklinik, UMG
Ort: Heart and Brain Center Göttingen (HBCG), Robert-Koch-Straße 42, 37075 Göttingen, Großer Konferenzraum (2.126/2.130)
Donnerstag, 19. Juni, 14.30 Uhr
Im Juni-Termin werden wir uns mit dem Thema Delir beschäftigen. Wie erkennen wir es frühzeitig? Wie können wir den deliranten Patient*innen bestmöglich begegnen und welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden?
Ort: StartRaum, Friedrichstraße 3/4, Göttingen
Donnerstag, 25. September, 14.30 Uhr
“Denk'mal Pflege”-Event zur Woche der Wiederbelebung
Thema: Notfallsituationen und psychischer Belastung im Pflegeberuf
Im Mittelpunkt stehen zwei Themen, die im Berufsalltag eng miteinander verknüpft sind:
Zum einen geht es um die Rolle der Pflege in Reanimations- und Notfallsituationen: Welche Herausforderungen bestehen? Was gibt Sicherheit – und was fehlt oft im Alltag?Zum anderen nehmen wir die psychische Belastung durch plötzliche, belastende Situationen in den Blick. Wie gehen Pflegekräfte mit emotionalen Ausnahmemomenten um? Und was hilft, um langfristig gesund zu bleiben?
Ort: Universitätsmedizin Göttingen, Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen, Hörsaal 55
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich:
Telefon: 0551/39-65044