Unsere Forschung

Unsere eigenen Forschungsschwerpunkte fokussieren sich auf die Generierung patientenspezifischer und mittels CRISPR/Cas9 konstruierter induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen) sowie deren vielfältige Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen der kardiovaskulären Forschung. Im Zentrum stehen hierbei insbesondere das kardiale Disease Modeling, das Tissue Engineering zur Nachbildung von Herzgewebe, umfassende Hochdurchsatz-Medikamenten-Screenings sowie die Entwicklung und Anwendung CRISPR/Cas-basierter Strategien zur Gentherapie.

Durch die gezielte Kombination der iPS-Zelltechnologie mit weiteren hochmodernen methodischen Ansätzen, wie z. B. Transkriptom- und Proteomanalysen, funktionellen elektrophysiologischen Untersuchungen und pharmakologischen Testsystemen, ist es unser übergeordnetes Ziel, die Entwicklung, Funktion und Pathophysiologie von Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) auf molekularer, Omics-basierter, funktioneller sowie therapeutischer Ebene umfassend zu untersuchen.

Das langfristige Ziel unserer Forschung besteht darin, ein tieferes Verständnis neuer pathophysiologischer Mechanismen bei Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz zu gewinnen. Auf dieser Grundlage sollen innovative Ansätze für präventive, personalisierte und idealerweise kurative Therapien entwickelt werden, die langfristig zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten für betroffene Patient*innen beitragen.

Das könnten Sie auch interessieren

Folgen Sie uns