Deutsches Rotes Kreuz

Laien-Reanimation

In Deutschland erleiden jedes Jahr über 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu Hause oder in der Öffentlichkeit.

Das Gehirn beginnt bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand bereits innerhalb von drei bis fünf Minuten zu sterben. Der Rettungsdienst trifft meistens erst die entscheidenden Minuten später bei den Betroffenen ein. Ein frühzeitiger Reanimationsbeginn durch Ersthelfer*innen ist deshalb für das Überleben entscheidend. In über 60 Prozent der Fälle sind andere Personen anwesend, wenn ein Mensch plötzlich kollabiert.  Der Beginn von Wiederbelebungsmaßnahmen durch Laien vor Eintreffen des Rettungsdienstes verdreifacht die Überlebenswahrscheinlichkeit. 

Reanimations-Mediathek

Ersthelfer*innen in Duderstadt retten Mann bei einem Badeunfall das Leben
18.09.2024 Video

Ersthelfer*innen in Duderstadt retten Mann bei einem Badeunfall das Leben

Badeunfall im Freibad Duderstadt

Luisa Zöpfgen hat sofort gehandelt, als sie bei einem Freibadbesuch mit ihrer Tochter am Mittag des 23. Juli 2024 merkte, dass ein Mann im Wasser untergegangen war.

Freunde retten Leben
15.09.2022 Video

Freunde retten Leben

Die drei Schritte "prüfen-rufen-drücken" und ein AED haben Kerstin Schrader das Leben gerettet. Ihre Freunde Jutta Schmidt und Bernd Klinge haben sofort richtig gehandelt.

Herzstillstand am Steuer
17.09.2021 Video

Herzstillstand am Steuer

Durch das richtige Handeln hat Sabine Kreter-Hellendahl ihrem Mann Markus zusammen mit weiteren Ersthelfern das Leben gerettet. Bis zum Eintreffen der Notärztin führten sie die Reanimationsmaßnahmen durch, nachdem ihr Mann im Auto einen plötzlichen Herzstillstand hatte. Heute geht es Markus Hellendahl gut und er möchte sich bei allen Helfern bedanken.

Prüfen – Rufen – Drücken: Jeder kann im Notfall helfen!
18.09.2020 Video

Prüfen – Rufen – Drücken: Jeder kann im Notfall helfen!

Woche der Wiederbelebung: Herzzentrum der UMG bildet 170 Schüler*innen in Göttingen für die Laienreanimation aus.

Jeder kann ein Leben retten
09.09.2020 Video

Jeder kann ein Leben retten

Wie verhalte ich mich, wenn neben mir jemand reanimationspflichtig wird? Michaela Friederici aus Renshausen ist das passiert. Durch ihren Einsatz hat sie ihrem Vater das Leben gerettet.

Reanimationstraining - Prüfen. Rufen. Drücken.
24.08.2020 Video

Reanimationstraining - Prüfen. Rufen. Drücken.

Rebeca Lopez Galvis, Ausbilderin im DRK Kreisverband Göttingen-Northeim e.V., zeigt uns worauf es bei der ersten Hilfe ankommt.

Ein Leben Retten - Prüfen Rufen Drücken, AED holen
22.08.2016 Video

Ein Leben Retten - Prüfen Rufen Drücken, AED holen

Ein Leben Retten - Hakan als Geldeintreiber
08.10.2013 Video

Ein Leben Retten - Hakan als Geldeintreiber

Kaya Yanar zeigt, worauf es beim Leben retten ankommt: Prüfen - Rufen - Drücken

Leben retten bei Herzstillstand: 100 Pro Reanimation
15.10.2012 Video

Leben retten bei Herzstillstand: 100 Pro Reanimation

Die DRF Luftrettung unterstützt als Partner die Initiative 100 Pro Reanimation der BDA + DGAI: Prüfen. Rufen. Drücken. Ein Herzstillstand kann jeden treffen. Verdreifachen Sie die Überlebenschance. Reanimation ist einfach. 100 pro!

Folgen Sie uns