Vortragsreihe Herztöne
Die Vortragsreihe „Herztöne“ für Patient*innen, Angehörige und Interessierte wird fortgesetzt. Mitglieder des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen informieren zu Themen rund um das Herz.
Wann? Ab April jeden ersten Dienstag im Monat | ab 18:00 Uhr
Wo? StartRaum Göttingen, Friedrichstraße 3-4, 37073 Göttingen
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im Gebäude.
Anmeldung
Sie haben Interesse an einem Vortrag?
Dann schreiben Sie uns eine kurze, formlose E-Mail unter Angabe des Vortrags und Ihres Vor- und Nachnamens an: herzzentrum(at)med.uni-goettingen.de
oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 0551 39-65348 oder -65349.
Programm 2022

Dienstag, 05.07. | 18 Uhr | Das Herz aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen
Prof. Dr. Dirk Vollmann, Herz- & Gefäßzentrum am Krankenhaus Neu-Bethlehem und Dr. Leonard Bergau, Stv. Leiter des Schwerpunkts Klinische Elektrophysiologie, UMG
Dienstag, 02.08. | 18 Uhr | Herzklappen: Wenn es nicht mehr klappt mit der Klappe
Prof. Dr. Tim Seidler, Stv. Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, UMG
Dienstag, 06.09. | 18 Uhr | Den Jahren Leben schenken – gutes Leben trotz Herzkrankheit
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UMG
Dienstag, 4.10. | 18 Uhr | Prüfen, rufen, drücken: Laienreanimation kann jeder
PD Dr. med. Markus Roessler, Leitung Notfallmedizin, Klinik für Anästhesiologie, UMG
Herztöne | Vorträge der vergangenen Jahre
Übersicht aller Vorträge 2021
Sie interessieren sich für die Vorträge aus dem Jahr 2021? Dann klicken Sie einfach auf den Titel der Veranstaltung.
- Beruhigt einschlafen - Narkose bei Herzoperationen
Prof. Dr. Anselm Bräuer, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Bereich Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie
- Wenn Lungenhochdruck die Luft zum Atmen nimmt
Dr. Cordula Buck, Leitung Klinische Pneumologie, Klinik für Kardiologie und Pneumologie
- Essen für Herz und Seele - Herzgesunde Küche
Dr. oec. troph. Vivien Faustin, Adipositas-Ambulanz
- Broken-Heart-Syndrom - Kann das Herz wirklich brechen?
PD Dr. Katrin Streckfuß-Bömeke, AG Translationale Stammzellforschung, Klinik für Kardiologie und Pneumologie
Prof. Dr. Andreas Schuster, Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Kardiologie und Pneumologie
- Loch im Herzen - Behandlungsmöglichkeiten in der Kinderherzklinik
Prof. Dr. Matthias Sigler, Leitender Oberarzt, Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Intensivmedizin und Neonatologie
Übersicht aller Vorträge 2020
Sie interessieren sich für die Vorträge aus dem Jahr 2020? Dann klicken Sie einfach auf den Titel der Veranstaltung.
- Risikofaktor Bluthochdruck: Stille Gefahr
Prof. Dr. Michael Koziolek, Leitender Oberarzt der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie
- Sichere Diagnose: Das Herz im Blick
Prof. Dr. Christian Ritter, Leitender Oberarzt des Instituts für Diagnostische und Internventionelle Radiologie
- Stress lass nach: Hilfe für psychisch belastete Herzpatient*innen
Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Hilfe bei Herzklappenfehlern: Durch den Katheter mitten ins Herz
Prof. Dr. Tim Seidler, Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie
- Rehachancen nutzen: Vorstellung und Erfolg der ambulanten kardiologischen Rehabilitation
Dr. Jeannette Hamadeh, Leitende Ärztin Kardiologie am Göttinger Rehazentrum Rainer Junge GmbH
- Herz-Ops im Wandel: Von offener Herzoperation zur Schlüssellochtechnik
Prof. Dr. Hassina Baraki, Leitende Oberärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
- Mit Herz und Hirn erfolgreich altern
Prof. Dr. Christine von Arnim, Leiterin der Abteilung Geriatrie